Roboterarm auf Speed – Allesfänger der EPFL

Wieder mal nix für den Eigenbau, trotzdem aber sehr imposant ist die Lösung der École Polytechnique Fédérale de Lausanne. Dort wurde ein System entwickelt, das aus der Luft zugeworfene Gegenstände erfasst und per Roboterarm auffängt. Das zeigt, wo der Weg hingeht und das sich die Leistungsfähigkeit der Systeme ständig verbessert.

Anschauen lassen und staunen!

Projekt: Superschneller Roboterarm als Fänger

Kontakt: École Polytechnique Fédérale de Lausanne

Link: Youtube Homepage

Boston Dynamics

Streng genommen hat das nix mit DIY zu tun, ich kann die Dinger von Boston Dynamics aber richtig gut leiden. Und was die inzwischen erreicht haben ist wirklich imposant. Schaut Euch in ein Paar ruhigen Minuten mal die verschiedenen Videos an und staunt, was heute schon alles möglich ist.

Have Fun!

Projekt: Atlas, Spot und andere

Kontakt: Boston Dynamics

Link: Youtube Channel

ROS – Robot Operating System

Wer sich etwas mit Robotern in all ihren Facetten beschäftigt, stolpert früher oder später über ROS – Robot Operating System. Das Framework ist sehr umfangreich und mächtig, aber nichts für Gelegenheitstäter. Wenn man aber was auf einer „standardisierten“ Plattform machen will, sicher ein guter Kandidat und eine genauere Betrachtung wert.

Projekt: ROS

Kontakt: Open Source Robotics Foundation

Link: Homepage Vimeo

Wir benutzen Cookies und Logs mit personenbezogenen Daten ausschließlich für essentielle Funktionen wie z.B. bei der Benutzeranmeldung oder der Fehlersuche. Für Videos werden weitere Cookies von Drittanbietern benötigt. Details finden sie unter dem Link "Weitere Informationen".